Unser gesetztes Ziel ist es, durch unsere sozialarbeiterische Praxis die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus deutschen und multikulturellen Lebenswelten zu stärken, indem wir Menschen in besonderen Problemlagen Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir sozialpädagogisches Wissen in professionellen sozialer Beziehung zu unseren Klienten ein. Wir helfen in der Reduzierung von Komplexität von Alltagserfahrung und Erfahrung von Selbstwirksamkeit entlang der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Willkommen
dem Institut für Bildung und Erziehungshilfe
Unser Angebot
Ambulante Erziehungshilfen
nach § 27 SBG VIII, in Kooperation mit den Jugendämtern der Region
Teilstationäre Erziehungshilfen
§32 SGB VII Teilstationäre Hilfe
Anti-Aggressions-Training / Coolness-Training
Hilfe für junge Erwachsene (§ 41, SGB VIII), Als Weisung im Rahmen eines Gerichtsverfahrens (§10, §23 JGG), Bei Einstellung eines Gerichtsverfahrens (§§45, 47 JGG)
Konfliktmanagement / Mediation
Mediation ist eine Methode zur Konfliktbeilegung, in der ein neutraler Dritter auf freiwilliger Basis zwischen zwei oder mehr Parteien vermittelt und sie darin unterstützt, gemeinsam eine interessengerechte Lösung zu erarbeiten.
Begleiteter Umgang
§1684 Abs.3 BGB Umgangspflegschaft/§1684 Abs.4 BGB Interkultureller Begleiteter Umgang
Nachhilfe
Sozialpädagogische Nachhilfe mit einem ganzheitlichen Ansatz entsprechend bieten wir eine individuelle und ressourcenorientierte Betreuung an.
Lerntherapien
Im Rahmen einer intensiven Lernförderung unterstützen wir Schülerinnen in folgenden Bereichen: Dyskalkulie (Rechenschwäche), Legsthenie, Konzentrations-, Motivations- und Wahrnehmungsschwächen
Telc-Sprachprüfungen
Mit einem telc Sprachenzertifikat können Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen – in zehn Sprachen und auf allen Kompetenzstufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER).
LernportaL - Wer wir sind
Daher freuen wir uns über Ihre Rückmeldung, Ihr
Süreyya Sari
Wirt.Dipl. Betriebswirt
Sozialtherapeut (DFS)
Psychoanalytisch-Systemischer Supervisor und Organisationsberater
Psychoanalytisch-Systemischer Berater (SG)
Psychodramatiker (BP)
Zertifizierter Kinderschutzfachkraft (IseF)
MBA Angewandte Psychologie (i.A.)
